Aachen: Freibadsaison startet am 1. Mai

© Antenne AC

Am 1. Mai öffnet das Aachener Freibad Hangeweiher wieder. In den letzten Monaten wurde dort weiter gebaut und saniert. Es ist die zweite Saison, in der die Umkleiden und Duschen provisorisch in Containern stehen. Im nächsten Jahr will die Stadt Aachen dann aber alle Arbeiten fertiggestellt haben.

Schon vor Saisonstart: Das Schwimmerbecken wird eingeweiht. ;-)© Antenne AC
Schon vor Saisonstart: Das Schwimmerbecken wird eingeweiht. ;-)
© Antenne AC

Neuerungen im Freibad

Das Badeleiterhaus ist jetzt schon fertig. Badleiter Torsten Liebl wohnt also ab sofort wieder auf dem Gelände. Für Kunden gibt es neue Kassenautomaten, an denen auch mit Karte gezahlt werden kann. Online können die Eintrittskarten aber auch gekauft werden, und zwar HIER.

Auch die Abdeckung der Schwimmbecken außerhalb der Nutzung wurden neu angeschafft, so kühlt das Wasser über Nacht nicht so schnell aus, erklärt die Stadt.

Beim Parken hat sich auch etwas geändert: Auf dem Parkplatz Hangeweiher an der Hermann-Löns-Allee muss ab sofort eine Parkscheibe genutzt werden. Damit könnt ihr für vier Stunden dort parken. So soll die angespanntere Lage zwischen Besuchern und Anwohnern entzerrt werden.

Badleiter Torsten Liebl ist wieder zurück in seiner neuen Badleiter-Wohnung. © Antenne AC
Badleiter Torsten Liebl ist wieder zurück in seiner neuen Badleiter-Wohnung.
© Antenne AC

Öffnungszeiten und Preise

Damit das einzige Freibad Aachens gerade in den Sommermonaten lange öffnen kann, müssen die städtischen Schwimmbäder ihre Öffnungszeiten reduzieren. Infos dazu findet ihr HIER

Am 14. September schließt das Freibad Hangeweiher wieder. Danach gehen nämlich sofort die Bauarbeiten wieder los.

Eigentlich sollten die Arbeiten schon zur kommenden Saison fertig sein. Grund für die Verzögerung ist der viele Regen im Winter und Frühjahr 2024. Der Rohbau konnte erst vier Monate später starten.

Die Eintrittspreise haben sich nicht geändert. Ein erwachsener Vollzahler zahlt weiterhin 3,50€ für ein Tagesticket.

Sicherheit im Freibad

Die Stadt Aachen hat sich dagegen entschieden, ein Sicherheitsteam für das Freibad zu engagieren. Sie hat stattdessen das Freibadpersonal aufgestockt. Bei möglichen Konflikten unter den Besuchern können die Mitarbeiter dann eingreifen, erklärt Petra Prömpler vom Fachbereich Sport.