Aachen: Mehr Raum für G9-Abiturienten im Inda und im RMG
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.03.2024 12:51

Die Erweiterung des Inda-Gymnasiums und des Rhein-Maas-Gynasiums in Aachen hat der Stadtrat am Mittwochabend beschlossen.
Denn weil NRW zum Abitur nach 13 Jahren zurückkehrt, muss die Stadt zusätzliche Kapazitäten an den Gymnasien schaffen.
Die Stadt investiert in die beiden Schulen insgesamt weitere knapp 18 Millionen Euro.
Den Ausbau des Couven-Gymnasiums hat Aachen schon letztes Jahr abgesegnet.
Weitere Infos der Stadt Aachen dazu:
Die Pläne der Stadt fürs Inda-Gymnasium:
Auf dem Gelände in Kornelimünster will man einen zweigeschossigen energieeffizienten Erweiterungsbau errichten, der sich zwischen dem schon bestehenden Gebäudetrakt 2 und der Sporthalle einfügt. In dem Gebäude entsteht Platz für sechs neue Klassenräume, zwei Multifunktionsräume, zwei Lehrmittelräume sowie einen Haustechnik- und Lagerraum. Barrierefreie Zugänge, eine Photovoltaikanlage und Gründächer runden den Entwurf des beauftragten Büros Rongen Architekten aus Wassenberg ab. Die Stadt kalkuliert aktuell mit Kosten in Höhe von circa 7,8 Millionen Euro. Durch ein intelligentes Baustellenmanagement soll der Schulbetrieb so wenig wie möglich gestört werden. Dennoch müssen vier Klassen für die Dauer der Arbeiten in einen Interimscontainer weichen, der bereits auf dem Schulgelände steht. Baubeginn ist im Juli 2024. Die Erweiterung des Inda-Gymnasiums soll im August 2026 abgeschlossen sein. - Den Baubeschluss zum Inda-Gymnasium findet man HIER.
Die Pläne der Stadt fürs Rhein-Maas-Gymnasium:
Bei der Schule in Burtscheid wird der Gebäudetrakt, der die Verwaltung und den naturwissenschaftlichen Bereich beherbergt, aufgestockt. So entstehen vier zusätzliche Klassenräume, ein Ersatzklassenraum, drei Kursräume, zwei Differenzierungsräume, ein Multifunktionsraum und ein offenes Lernzentrum, sowie WCs und Nebenräume. Im Erdgeschoss werden zu dem die Biologieräume saniert. Das neue Geschoss macht auch die Sanierung des Lehrerzimmers notwendig, weswegen für diesen Bereich ein Container als Ausweichort aufgestellt wird. Der Bau eines Aufzuges schafft künftig Barrierefreiheit. Das neue Geschoss des Rhein-Maas-Gymnasiums entsteht in einer nachhaltigen Holztafelbauweise. Auch die Innenräume bekommen Holzoberflächen an den Wänden und werden zudem mit Akustikdecken in hellem weiß und einem farbigen Linoleumboden ausgestattet. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Lüftung erfolgt mittels einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Der ansprechende Entwurf stammt vom Aachener Büro Hahn Helten Architektur. Baubeginn ist im Juli 2024. Die Erweiterung des Burtscheider Gymnasiums soll im August 2026 abgeschlossen sein. Die Stadt kalkuliert aktuell mit Kosten in Höhe von gut 9,8 Millionen Euro. - Den Baubeschluss zum Rhein-Maas-Gymnasium findet Ihr HIER.
Couven-Gymnasium:
Schon im letzten Jahr hat die Politik den Ausbaubeschluss für das Couven-Gymnasium an der Lütticher Straße gefasst. Dort sollen die Arbeiten ebenfalls in diesem Jahr starten.