Aktuelle Lage nach Hochwasser in der StädteRegion
Veröffentlicht: Freitag, 16.07.2021 05:56
Wie ist die aktuelle Lage in der StädteRegion Aachen?

Update 17:47 Uhr:
In vielen überschwemmten Bereichen in der StädteRegion Aachen besteht die Gefahr, einen Stromschlag zu bekommen. Davor warnt aktuell Regionetz. Viele elektronische Geräte seien vor den Überschwemmungen nicht ausgeschaltet worden und können den Strom durch das Wasser leiten.
Update 17:17 Uhr
Die Hochwasserkatastrophe hat auch einige Kindertageseinrichtungen in Eschweiler schwer getroffen.
Die Stadt Eschweiler wird in den nächsten Tagen in Kooperation mit den Trägern darüber informieren, wie die Betreuung der Kinder, deren Einrichtung betroffen ist, außerhalb der regulären Schließzeiten geregelt werden kann.
Die betroffenen Träger, in deren Einrichtung/en keine Betreuung mehr stattfinden kann, werden die Eltern entsprechend informieren.
Durch den Stromausfall des Rathauses ist bei evtl. Rückfragen zur Kindertagesbetreuung das Jugendamt ausschließlich per E-Mail unter: noel.burlet@eschweiler.de erreichbar.
Update 17:13
Viele Teile der StädteRegion sehen nicht mehr so aus wie vor dem Starkregen der letzten Tage. Städte wie Stolberg und Eschweiler arbeiten aktuell daran, die Infrastruktur wieder herzustellen. Teilweise fehlt noch immer der Strom und auch die Wasserversorgung ist noch nicht wieder hergestellt.
Auch die Feuerwehren sind weiter im Einsatz und überwiegend mit Abpumparbeiten beschäftigt. Außerdem ist die Polizei aktuell vermehrt auf den Straßen unterwegs, da auch viele Schaulustige an betroffenen Orten eingetroffen sind.
In mehreren Städten und Gemeinden werden Container zur Entsorgung des Sperrmülls aufgestellt. Dazu gehören unter anderem Stolberg, Herzogenrath und Roetgen.
Update 15:04 Uhr
Nach dem Starkregen der letzten Tage haben in vielen Kommunen in der StädteRegion heute die Aufräumarbeiten begonnen. Unter anderem stellt die Stadt Herzogenrath ab morgen Container für die Entsorgung von Sperrgut zur Verfügung. Die werden im Bereich der Brücke Kleikstraße, Weidenstraße und Wiesenstraße aufgestellt. In Stolberg Vicht, Zweifall und Innenstadt können die Betroffenen ihren Sperrmüll an die Straße stellen. Die RegioEntsorgung will die Gebiete regelmäßig abfahren und den Müll einsammeln.
Update 13:54 Uhr:
In vielen Teilen der StädteRegion ist die Versorgung mit Trinkwasser, Strom und Telekommunikation nach den Unwettern auch weiter nur eingeschränkt möglich. Die Versorgungsunternehmen arbeiten an einer Wiederherstellung, heißt es von der StädteRegion.
In Eschweiler ist die Trinkwasserhauptleitung gebrochen - aktuell wird an fünf Stellen Wasser für die Bevölkerung herausgegeben. Auch in Stolberg müssen die Menschen mit Wasserbehältern versorgt werden. Wer Wasser aus der Leitung nutzen kann, sollte das vorher abkochen.
Die StädteRegion bittet die Helfer bei den Aufräumarbeiten nicht zu behindern. Aktuell gibt es einige Schaulustige, die sich ein Bild von der Lage vor Ort machen wollen. Es wird daraufhingewiesen, wenn möglich, zu Hause zu bleiben.
Update 13:17 Uhr:
Nach den Unwettern der letzten Tage steigen die Hoffnungen in der StädteRegion Aachen auf finanzielle Hilfen für die Betroffenen. Unter anderem hat die StädteRegion jetzt ein Hilfspaket geschnürt, das in erster Linie den Menschen aus Eschweiler und Stolberg zugutekommen soll, heißt es von StädteRegionsrat Tim Grüttemeier. Rund 1,5 Millionen Euro sollen in dem Paket zur Verfügung stehen. Damit wird unbürokratisch erste Hilfe geleistet, sagt Grüttemeier.
Unter anderem wollen auch Bund, Land und die Sparkasse Aachen ihre Unterstützung anbieten. Über die genaue Summe muss noch beraten werden.
Update 11:45 Uhr:
Es wird weiterhin in der gesamten StädteRegion darum gebeten, die Notrufnummer 112 nur in dringenden Fällen zu wählen. Auskünfte über Schäden, Stromversorgung und Hilfsstellen können die Leitstellen nicht geben.
Stadt Stolberg:
Die Polizei weist auch nochmal alle Autofahrer darauf hin, den Bereich Stolberg-Vicht und Zweifall großräumig zu umfahren.
Da kommt es immer wieder zu langen Staus, weil viele Straßen noch gesperrt sind.
Das Bethlehem Krankenhaus ist weiterhin nur über die "Ritzefeldstraße" oder alternativ über die Straße "Am Halsbrech/Bergstraße" mit dem PKW zu erreichen. Die Anfahrt über die "Rathausstraße" Ecke "Steinfeldstraße" ist aus Sicherheitsgründen von den Behörden untersagt!
Stadt Eschweiler:
Auch Lebensmittelgeschäfte in der Innenstadt sind von dem Hochwasser betroffen. Laut Stadt sind folgende Geschäfte offen:
- Dürener Str.: Penny, Lidl, Aldi und Hit
Geschlossen sind:
- Langwahn: Marktforum
- Indestraße: Moss, Netto
- Talstraße: Penny
Update 11:00 Uhr:
In der StädteRegion Aachen werden immer mehr die Schäden der Hochwasserkatastrophe sichtbar. In Aachen-Kornelimünster ist der historische Ortskern weiterhin evakuiert. Davon sind rund 100 Häuser betroffen. Die werden jetzt von Gutachtern untersucht, bevor Bewohner wieder zurückdürfen. Im Laufe des Tages sollen neue Infos dazu kommen.
Die Feuerwehr hat inzwischen zahlreiche Keller leergepumpt. Nur noch rund 15 Untergeschosse stehen in Kornelimünster unter Wasser, die Stromversorgung ist noch unterbrochen.
In Eschweiler ist das Leck in den Wasserleitungen noch nicht lokalisiert. Es kann dazu kommen, dass in Leitungen kurzfristig Wasser verfügbar ist und der Druck nach kurzer Zeit wieder abfällt, teilt die Stadt mit.
Update 09:15 Uhr:
Der Energieversorger EWV arbeitet aktuell auf Hochtouren an der Stromversorgung in Eschweiler und Stolberg. Dort gibt es immer noch in vielen Teilen keinen Strom. Eine Gesamt-Liste mit den betroffenen Straßen gibt es noch nicht. In den nächsten Stunden soll der Strom wieder laufen, heißt es von der EWV.
Update 08:20 Uhr:
Die Feuerwehr hat eine Übersicht der noch gesperrten oder wieder befahrbaren Straßen geschickt:
Eschweiler:
Die Inde Brücken sind wieder befahrbar
Aktuell noch: Ampelausfall an der Kreuzung Rue de Wattrelos
Stolberg:
Noch gesperrt:
Rathausstraße
Europatunnel
Eschweilerstraße ab dem Firmengelände
L238 nach Vicht und Zweifall
Wieder frei:
Atsch Dreieck: Zufahrt ist die Birkengangstraße und Fettberg
Aktuell noch: Ampelausfall Kreuzug Europastraße und Eisenbahnstraße
Roetgen:
Mulartshütte ist von Zweifall aus nicht befahrbar
Hahner Straße ist in Fahrtrichtung Mulartshütte ab Jägerhausstraße gesperrt
Monschau:
Innenstadt ist frei befahrbar
Noch gesperrt:
L214 hinter dem Schmugglerdenkmal auf belgischer Seite in beide Fahrtrichtungen
StädteRegion Aachen:
Weil immer noch nicht alle Straßen in der StädteRegion Aachen wieder befahrbar sind, kommt es weiterhin zu Einschränkungen im Busverkehr. Eine genaue Übersicht vom Aachener Verkehrsverbund findet ihr HIER.
Update 07:00 Uhr:
In Eschweiler ist der telefonische Bürgerservice aktuell gestört. In dringenden Fällen könnt ihr euch an die 8889100 wenden.
Seit dem Abend laufen in vielen Orten der StädteRegion die Aufräumarbeiten nach den Unwettern der letzten Tage.
Aktueller Stand 06:00 Uhr:
Stadt Eschweiler:
In Eschweiler ist die Trinkwasserversorgung immer noch unterbrochen. Dafür sind am späten Abend Wasserentnahmestellen eingerichtet worden. Eschweiler bekommen hier Trinkwasser zum Abfüllen:
• Herrenfeldchen 2d
• Aachener Straße 214
• Talstraße 150 und
• Dürenerstraße (OBI-Markt)
• Marktplatz
• Bergrather Str. Höhe Hausnr. 33
Die allgemeine Lage in der Stadt entspannt sich weiter. Die ganzen Schäden der Hochwasserkatastrophe sind allerdings noch nicht sichtbar, heißt es von der Stadt. In der Nacht sind noch zusätzliche Einsatzkräfte aus benachbarten Bundesländern zur Unterstützung gekommen.
Die Evakuierung des Antonius Hospitals in Eschweiler wurde bis zum Abend fortgeführt. Die Intensivpatienten sind alle schon bis 19 Uhr mit dem Hubschrauber in andere Krankenhäuser verlegt worden. In der Nacht auf Donnerstag ist das gesamte Gebäude von den Wassermassen umgeben gewesen.
Stadt Stolberg:
Am Donnerstagabend war NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in Stolberg-Vicht, um sich die aktuelle Lage vor Ort anzusehen. Dabei hat sich der Aachener sehr betroffen gezeigt. Das Landeskabinett will am Freitag über größere Hilfen für die betroffenen Orte beraten. Für die Stadt Stolberg sind schon verschiedene Hilfsorganisationen entstanden. Unter anderem auch eine Spendenseite, HIER könnt ihr helfen.
Weil die Trinkwasserversorgung noch eingeschränkt ist, gibt es an folgenden Stellen Trinkwasser zum Abfüllen für Stolberger:
- Penny Markt, Breinig
- Parkplatz Europastraße / Eisenbahnstraße (McDonalds)
- Parkplatz Schwimmhalle (Münsterbusch)
- Geschwister-Scholl-Platz (Münsterbusch)
- Kaiserplatz
- Kindergarten Franziskusstraße
- Sportplatz Birkengangstraße
- Donnerberg Kirche (Höhenstraße)
- Werth Marktplatz
- Im Hahn (Mausbach)
- Marktplatz Gressenich
- Zum Backofen (Schevenhütte)
- Rumpenstraße (Vicht)
- Gerätehaus Zweifall (Münsterau)
- Schule Stephanstraße (Breinig)
- Breiniger Berg / Rüst
- Brigidaweg (Venwegen)
- Am Dorfweiher (Dorff)
- Marktplatz Büsbach
StädteRegion Aachen:
Das Deutsche Rote Kreuz sammelt ab heute in Zusammenarbeit mit der StädteRegion und dem Malteser Hilfsdienst Sachspenden für Menschen, die von den Hochwassern betroffen sind.
Annahmestellen:
Batzkuhler Weg 11, 52146 Würselen (Nähe METRO).
Nagelschmiedstr. 3, 52249 Eschweiler-Dürwiß
Auf der Hüls 201, 52068 Aachen
Was wird benötigt:
• Kleidung (Männer, Frauen, Kinder, Säuglinge)
• Decken, Schlafsäcke
• Rucksäcke, Koffer, Tragetaschen
• Hygieneartikel jeglicher Art
• Windeln
• Kinderspielzeug
• haltbare Lebensmittel
• Getränke
• Tiernahrung
Wir bitten auf Bargeldspenden zu verzichten. Es können alternativ Gutscheine im örtlichen Handel (Lebemsmittelhandel, Drogerie, Bekleidungsgeschäfte etc.) erworben werden, welche dann ebenfalls an die bedürftigen Mitbürger*Innen verteilt werden.
Wer sich stattdessen aktiv an Hilfsmaßnahmen beteiligen möchte, wendet sich an unsere Koordinationsstelle der freiwilligen Helfer*innen des DRK Aachen und der DRK Rettungsdienst Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH unter:
02405 603 93 38
hochwasserhilfe@drk-aachen.de