Ausbildungsmarkt: Mehr freie Stellen als Bewerber

© Agentur für Arbeit Aachen-Düren

Die Lage am Ausbildungsmarkt in der Region Aachen/Düren ist aus betrieblicher Sicht angespannt, für Ausbildungssuchende bestehen gute Chancen auf eine Stelle.

Das steht in der neuen Halbjahresblanz der Arbeitsagentur.

Aktuell kommen in der StädteRegion Aachen auf 100 Ausbildungsstellen nur 86 Bewerber. In der gesamten Region sind rund 3.100 Ausbildungsplätze zur Zeit unbesetzt, während etwa 3.600 Jugendliche noch nach einer passenden Ausbildungsstelle suchen.


Weitere Infos der Arbeitsagentur Aachen-Düren:

Besonders viele freie Ausbildungsstellen finden sich im Handel (z.B. Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer*in) . Rückgänge sind unter anderem in den Bereichen Büroorganisation und medizinische Assistenzberufe zu verzeichnen.

Ein Überhang an Bewerber*innen zeigt sich in Berufsfeldern wie der Körperpflege (z.B. Frisör*in) und im Bereich Tourismus und Sport (z.B. Reiseverkehrskaufmann/-frau, Sport- und Fitnesskaufleute). Ein Bewerberüberhang liegt vor, wenn es im Verhältnis deutlich mehr Ausbildungsinteressenten als gemeldete Ausbildungsstellen gibt – die Nachfrage übersteigt in diesem Fall das Angebot.

Ein weiteres Phänomen, das Betriebe zunehmend beschäftigt, ist das sogenannte „Azubi-Ghosting“: Jugendliche unterschreiben einen Ausbildungsvertrag – erscheinen zum Starttermin jedoch nicht. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das einen hohen organisatorischen Aufwand und oft den Verlust anderer geeigneter Kandidat*innen. „Gerade in Zeiten knapper Bewerberzahlen ist es entscheidend, dass Betriebe frühzeitig eine persönliche Bindung zu ihren künftigen Azubis aufbauen“, erklärt Günter Sevenich, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Aachen-Düren. „Ein Vertrag allein reicht nicht – es braucht regelmäßigen Kontakt, Vorbereitungsphasen und eine offene Ansprache. Das zeigt den Jugendlichen: Ihr seid hier willkommen – wir warten auf Euch.“ Um diesem Trend entgegenzuwirken, empfehlen Expert*innen unter anderem Schnuppertage, Willkommensnachrichten, Glückwünsche zum Geburtstag, Azubi-Events, Mentor*innen-Modelle.

Veranstaltungshinweis: Im Rahmen der Aachener KI-Woche vom 19. bis zum 23. Mai 2025 lädt die Agentur für Arbeit Aachen-Düren am 20. Mai 2025 zu einer kostenfreien Veranstaltung mit dem Titel “Ausbildungsbewerbung auf Knopfdruck? Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess” ein. Der Vortrag zeigt Ausbildungssuchenden einen Überblick über die Rolle von KI im Bewerbungsprozess auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos sind zu finden unter der Rubrik „Veranstaltungen“ auf der Homepage www.arbeitsagentur.de.