Bahnstrecke Aachen-Köln: Mehr Schäden als zuerst ersichtlich
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.11.2024 14:17

Auf der Bahnstrecke Aachen-Köln, auf der Ende letzter Woche ein Güterzug-Unfall passiert ist, sind die wichtigsten Reparaturarbeiten der Bahn voraussichtlich am 23. Dezember fertig.
Danach können alle Züge den Abschnitt mit verringerter Geschwindigkeit befahren, teilt die Bahn mit. Anfang kommenden Jahres stehen dann weitere Arbeiten an den Oberleitungen an, die voraussichtlich bis Februar dauern.
Laut der Begutachtung vom Dienstag sind die Schäden an der Infrastruktur größer als zunächst ersichtlich. Laut dem neuen Bauablaufplan müssen etwa 1.000 Meter Gleis - also Schienen, Schwellen und Schotter - erneuert werden. Außerdem sind Schäden an der Leit- und Sicherungstechnik entstanden.
Die größte Herausforderung bestehe in der Erneuerung von 1.800 beschädigten Betonschwellen, heißt es. Die DB hat die Produktion der Schwellen schon in Auftrag gegeben. Außerdem müssen insgesamt fünf Oberleitungs- und Signalmasten ersetzt werden.
„Die Herstellung der Schwellen und Masten benötigt leider etwas Zeit“, so Reiner Krieger, Leiter des Betriebs im Netz Köln der DB InfraGO. „Wir müssen dabei auch die Zeit für die Aushärtung des Betons einkalkulieren. Vorher ist kein Einbau möglich. Andere Schwellen können wir an der Schnellfahrstrecke leider nicht einsetzen. Wir stehen im Austausch mit den Produzenten und setzen auf eine schnelle Lieferung. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Strecke so schnell wie möglich wieder komplett befahrbar zu machen.“
Zur Ursache des Unfalls laufen noch die Ermittlungen der Behörden.
Auswirkungen auf den Zugverkehr:
Wegen des Unfalls und der notwendigen Reparaturen kann die Strecke Köln-Aachen derzeit nicht wie üblich befahren werden. Züge des Fernverkehrs zwischen Frankfurt (Main) und Brüssel entfallen auf dem Abschnitt zwischen Köln und Aachen. Als Ersatz fahren Busse. Die Züge fahren nur zwischen Frankfurt (Main) und Köln sowie zwischen Aachen und Brüssel. Die ICE-Züge zwischen Aachen und Berlin entfallen zwischen Aachen und Köln.
Im Nahverkehr fahren die Regionalexpress-Linien RE 1 (RRX, NationalExpress) und RE 9 (DB Regio NRW) seit Dienstagmorgen wieder über Kerpen nach Aachen (und Gegenrichtung) auf den nicht beschädigten S-Bahngleisen. Es kann zu Verzögerungen kommen. Die S-Bahn-Linie S 12/S 19 (DB Regio) Richtung Troisdorf endet und beginnt in Horrem. Vereinzelt enden und beginnen die Züge in Sindorf. Kurzfristig kann es zu Ausfällen auf dem kompletten Streckenabschnitt Hennef (Sieg) - Düren kommen. Zwischen Horrem und Düren ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.