Bürgerhaus Werth in Stolberg wird saniert und umgebaut

© Tobias Schneider/Kupferstadt Stolberg

In Stolberg haben (nach flutbedingten Verzögerungen) die Sanierungs- und Umbauarbeiten am Bürgerhaus Werth begonnen.

Dort will die Stadt ein Bürgercafé und deutlich mehr Veranstaltungsmöglichkeiten schaffen, außerdem will man den Vereinen moderne Räumlichkeiten bieten. Laut Bürgermeister Patrick Haas ist Werth ein sehr aktiver Stadtteil mit vielen Ehrenamtlichen und Vereinen.

Konkret wird das Gebäude innen komplett saniert, die Bruchsteinfassade zur Straße hin bleibt erhalten. Im Untergeschoss entstehen eine Garderobe, Toiletten und ein Besprechungsraum für Vereine. Außerdem baut man im Untergeschoss auch einen Bürgerraum und ein kleines Café mit Theke und Anbindung an die neue Außenterrasse.

Die Außenterrasse ist Teil eines Neubaus hinter dem bestehenden Gebäude. Geplant ist dort dazu noch ein Veranstaltungssaal für bis zu 100 Personen, ausgestattet mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach. Neue Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten will man auch installieren, dafür muss das alte Toilettengebäude weichen.

Das Obergeschoss des Bestandsgebäudes baut die Stadt so aus, dass dort Trainings-, Übungs- und Umkleideräume für die Vereine entstehen. Dazu steht man wie schon bei allen Sanierungs- und Neubauplanungen des Bürgerhauses mit den Vereinen im engen Austausch.

Wichtig sei, so der Bürgermeister, dass man trotz der umfassenden Baumaßnahmen alle Bäume auf dem Gelände erhalten kann und das Gebäude unter anderem durch einen Aufzug barrierefrei gestalten wird.

Die Arbeiten an der Gebäudehülle des Bestandsgebäudes sollen bis Ende 2024 fertig werden. Die Gesamtfertigstellung des Bestandsgebäudes sowie des Erweiterungsbaues und der Außenanlagen ist für Mitte 2026 avisiert.

© Tobias Schneider/Kupferstadt Stolberg
© Tobias Schneider/Kupferstadt Stolberg