Das Ende der Session 2025 in Aachen

© Aachener Karnevalsverein e.V.

Der Aachener Karnevals-Verein richtet am Abend des Veilchendienstags wieder seinen traditionellen AKV-Theaterball aus.

Ab 19:45 Uhr wird im im Theater Aachen die Session beendet, dabei wird Prinz Serkan I. (Foto oben) bei seinem finalen Auftritt offiziell ausgekleidet und verabschiedet.

Die letzte AKV-Veranstaltung der Session ist immer ein bunter Abend mit einer Mischung aus Theater, Kleinkunstbühne und Karneval, das Publikum trägt Abendgarderobe.


Bei der Aachener Karnevalsgesellschaft Stadtwache Öcher Börjerwehr wird am Abend des Veilchendienstags wieder traditionell der Tröötemann verbrannt.

Das symbolische Ende der Karnevalssession wird immer mit einem Geisterzug begangen, der gegen 21:15 Uhr an der Elisen-Galerie in Aachen startet. Dabei wird dem Tröötemann die "letzte Ehre erwiesen". Vorher läuft noch ab 20 Uhr ein geselliger Dämmerschoppen im Lokal "Louisiana".


In Aachen-Brand wird Bürgerprinz Michael II. ab 20 Uhr ausgekleidet in der Gaststätte "Freunder Eck". Vorher feiern die Brander noch in der Martin-Luther-Kirche ihre Veilchendienstags-Sitzung ab 16 Uhr.



Die KG Grün-Weiss Lichtenbusch beendet die Session im Hotel-Restauant "Zur Heide" an der Raafstraße ab 20 Uhr 11.


...und in Stolberg-Schevenhütte beginnt am Dienstag um 16 Uhr noch ein letzter Zug.


Im Aachener Dom steigt am Aschermittwoch schließlich ab 18 Uhr der Sessionsabschlussgottesdienst des Festausschusses Aachener Karneval (AAK).

Viel Müll diesmal bei den beiden großen Aachener Zügen

Die Kollegen der Aachener Stadtreinigung sind auch am Dienstag noch mit Nachreinigungen in Folge des Rosenmontagszugs und des Kinderzugs vom Sonntag beschäftigt.

Bei den beiden Umzügen sind über 25 Tonnen Abfall eingesammelt worden - nochmal mehr als letztes Jahr und fast doppelt so viel wie vor zwei Jahren.

Auf den Zugwegen hat diesmal besonders viel Konfetti gelegen, das nur schwer vom Pflaster zu bekommen ist, teilt die Stadtreinigung mit.

(Auf dem Foto unten seht Ihr die "Orangenen Funken" beim Einsatz im letzten Jahr.)

© Stadt Aachen/E. Bresser
© Stadt Aachen/E. Bresser