Die Lage nach dem Hochwasser - Donnerstag, 05.08.2021
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.08.2021 06:33
Nach wie vor beschäftigt uns die Lage nach dem Hochwasser. Hier findet Ihr die Updates vom Donnerstag.

Update Nachmittag: EMF 2021 wird Benefiz-Festival / Schäden in Stolberg
Das nächste Eschweiler Music-Festival EMF am Wochenende 13. bis 15. August wird eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Hochwasser-Opfer.
Von den verkauften Tickets gehen 2 Euro an den guten Zweck, außerdem werden während des EMF Spenden gesammelt. Das Geld wird Veranstalter Max Krieger auf das Hochwasser-Spendenkonto der Stadt Eschweiler überweisen. Weitere Infos findet Ihr HIER.
In Stolberg bekommt die Stadt so langsam einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe und zum Wiederaufbau. Alleine die Schäden an öffentlichen Gebäuden belaufen sich geschätzt auf über 75 Millionen Euro, teilt die Stadt mit. Auch drei Grundschulen und Kitas sind betroffen, dazu das Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg kann dennoch allen Schülern und Kita-Kindern weiterhin ihren Platz garantieren - wenn auch teilweise in Provisorien oder durch Umverteilungen.
Update Mittag: Bau- und Abbruchabfälle sind kein Sperrgut / Benefiz-Ausstellung in der "Raststätte"
Der Aachener Stadtbetrieb bittet aktuell darum, keinen Bauschutt zum Sperrgut zu legen. Der Stadtbetrieb entsorgt zwar weiterhin Sperrgut für Hochwasserbetroffene, allerdings gehören dazu keine Bau- und Abbruchabfälle wie Ziegel, Steine, Gipskartonplatten, Fliesen oder keramische Badmöbel. Die kann man kostenpflichtig im Entsorgungszentrum Alsdorf-Warden oder über private Entsorger loswerden. Für Hochwasser-Betroffene stehen dafür Hilfsfonds der Stadt Aachen zur Verfügung, auch um diese Kosten abzufedern.
In der Aachener "Raststätte" in der Lothringerstraße läuft am kommenden Samstag und Sonntag eine Benefizausstellung zu Gunsten der Hochwasser-Opfer. Die "Getting Up! Foundation Germany" und die Raststätte haben dazu Künstler (u.a. Alex Elsen, Käpten Nobbi, White Trash, Tine Schlagoth, 0815 Styler) engagiert, die Postkarten, Drucke und Originale zeigen und verkaufen. Bei den Postkarten geht der gesamte Erlös in den Spendentopf, bei Drucken und Originalen ein Drittel der Einnahmen. - Die Ausstellung ist am Samstag (7.8.) von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag (8.8.) von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Die Raststätte findet Ihr in der Lothringerstraße 23. (auf das Plakat klicken zum Vergrößern!)
Die Initiative "Guter Schulstart für Stolberg und Umgebung" sucht weitere Lagermöglichkeiten. Die Initiative will von der Flut betroffene Kinder mit Schulmaterial versorgen - und das aktuelle Lager ist zu klein geworden. Sie braucht mehr Platz, um die Schulpakete zusammen zu stellen. Wer helfen kann, soll das in die Facebookgruppe "Guter Schulstart für Stolberg und Umgebung" posten.
Update Vormittag: Hilferuf der Handwerkskammer / Gratis-Beratung der Verbraucherzentralen / Stolberg/Harz-Benefiz für Stolberg/Rheinland
Die Handwerkskammer Aachen hat Handwerker aus anderen Kammerbezirken um Hilfe gebeten. Denn durch die Hochwasserkatastrophe bestehe hier bei uns ein massiver Handwerkermangel - und allein mit regionalen Handwerkern sei die derzeitige Auftragsflut nicht zu bewältigen. Laut dpa-Infos werden vor allem Elektriker, Elektroinstallateure sowie Heizungs- und Sanitärfachleute nachgefragt. Private Bauherren bittet die Kammer um Verständnis für Verzögerungen, denn die Betriebe würden jetzt dort Schwerpunkte setzen, wo die Not am größten ist.
Die Verbraucherzentralen in NRW beraten Hochwasser-Opfer kostenlos bei Versicherungsfragen. Denn wer durch das Hochwasser Schäden erlitten hat, könne durchaus erleben, dass die Versicherung ganz anders reagiere als erwartet. Das Gratis-Angebot umfasst ein 30-minütiges Beratungsgespräch zur ersten rechtlichen Einschätzung und Orientierung. Es dient dazu, die dringendsten Fragen der Betroffenen zu klären und eine erste qualifizierte rechtliche Einschätzung zu geben. Hier bei uns sitzen die Verbraucherzentralen in Aachen und Alsdorf.
In Stolbergs Partnerstadt Stolberg im Harz läuft am Sonntag eine Benefiz-Veranstaltung für die Hochwasseropfer hier in unserem Stolberg. Bei dem Programm mit Irish Folk, Rock, Kabarett, Klassik, Theater und Liedermachern spielen alle Künstler ohne Gage, so dass die kompletten Einnahmen danach gespendet werden können.
Laschet lädt zu Sondersitzung
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat heute sein Kabinett zu einer Sondersitzung eingeladen. Dort soll über die Folgen der Flutkatastrophe beraten werden. Laschet hatte bei seinen Besuchen in den Hochwassergebieten zugesagt, sich um kurzfristige Hilfen und Versorgungsengpässe so wie um den Wiederaufbau zu kümmern. Die betroffenen Bürger hatten zudem über die Müll-Problematik nach der Flut und fehlende Container geklagt.
Stoltenhoffbrücke stürzt nachträglich ein
Am Mittwochmorgen ist die Stoltenhoffbrücke in Eschweiler aufgrund der hohen Schäden eingestürzt. Das schreibt die Aachener Zeitung. Die Flut hatte den Mittelpfeiler der Brücke mitgerissen und sie unbegehbar gemacht. Jetzt ist sie zusätzlich in der Mitte eingeknickt und in die Inde gestürzt. Erst vor vier Jahren war die Brücke aufwendig saniert worden. Nun muss zeitnah eine Behelfsbrücke installiert werden, heißt es.
Kinderoase auf dem Willy-Brandt-Platz
Auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem EWV-Gebäude in Stolberg findet ab sofort bis zum 15. August täglich Kinderbetreuung zwischen 10 Uhr und 16 Uhr statt. Die Kinder können dort u. a. spielen und basteln und an manchen Tagen wird es auch ein besonderes Kinderprogramm geben. Damit wird gerade Kindern und Familien, die vom Hochwasser betroffen sind, ein wenig Ablenkung ermöglicht. Auch für Verpflegung ist gesorgt. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, einfach in der Kinderoase vorbeizuschauen. Kinder bis 6 Jahre kommen bitte nur mit einer erwachsenen Begleitperson!