Die Zukunft der Wärmeversorgung in Eschweiler

Die Stadt Eschweiler will ihre Wärmeversorgung in Zukunft sicher, bezahlbar und klimaneutral anbieten. Dafür startet die Stadt jetzt die kommunale Wärmeplanung. Im ersten Schritt wird zusammen mit der EWV eine sogenannte kommunale Wärmeleitplanung erstellt. Die ganze Stadt Eschweiler wird auf Basis von energietechnischen Fakten betrachtet und analysiert. Daraus entsteht dann am Ende ein Maßnahmenkatalog. Also was kann oder muss die Stadt z.B. tun, um in Zukunft selbst Energie erzeugen zu können? Oder wo können Wärmepumpen Öl- und Gasheizungen ersetzen? Mit den geplanten Umsetzungen will die Stadt unabhängig werden und den Menschen in Eschweiler Sicherheit bieten. Außerdem können die Maßnahmen helfen, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral ist. Die Stadt betont aber, dass der Maßnahmenkatalog keine Verpflichtung für die Menschen in Eschweiler bedeutet. Die Vorschläge müssen also nicht genau so umgesetzt werden.