FFP2-Masken richtig tragen!

FFP2-Masken erfüllen nur ihren Sinn, wenn sie richtig getragen werden. Darauf weist die Leiterin des Infektionsschutzes im Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen, Corinna Bank noch einmal hin. Hintergrund ist die Verteilung der FFP2-Masken, die schon seit Mitte Dezember in Apotheken kostenlos an über 60-Jährige, Menschen mit Vorerkrankungen und Risikoschwangere verteilt werden.

Wenn die Maske falsch getragen wird. bietet sie sogar weniger Schutz als eine OP-Maske, heißt es. Deswegen informiert die StädteRegion noch einmal über den richtigen Umgang mit der Maske.

 

Diese Hinweise helfen dabei, FFP2-Masken richtig anzuwenden:

•      FFP2-Masken sind für den medizinischen Bereich als Einwegprodukt gedacht. Wer sie zum Schutz vor Ansteckung im Alltag nur kürzer trägt, zum Beispiel für die Dauer einer Busfahrt, kann sie wiederverwenden. Nach dem Tragen sollte die Maske freihängend durchtrocknen, zum Beispiel an einem Haken. Sie darf nicht gewaschen werden, sonst verliert sie ihre Schutzwirkung!

•      Die Maske sollte eng anliegen, und der Nasenbügel sollte fest angedrückt sein. Sie sollte Kinn und Nase fest umschließen und darf nicht zu groß sein.

•      Die Atemluft darf nicht an der Maske „vorbeipfeifen“, sondern muss durch die Maske gehen. Nur so wird sie gefiltert. Wenn man die Maske richtig trägt, ist der Atemwiderstand deutlich höher.

•      Brillenträger sollen darauf achten, dass die Maske unter der Brille sitzt. Ragt sie über den unteren Rand der Brillengläser, kommt die Luft an der Maske vorbei. Festes Andrücken der Nasenbügel trägt übrigens auch dazu bei, dass die Gläser nicht beschlagen.

•      Beim Auf- und Absetzen die Maske möglichst nur an den Haltebändern oder –gummis anfassen. Bevor und nachdem die Maske selbst angefasst wurde, Hände gründlich waschen!

•      Bitte keine FFP-Masken mit Ventil verwenden. Das Ventil lässt Luft und damit auch Viren raus. Sie schützt dann zwar den Träger, aber andere können infiziert werden.

•      Egal welche Art Schutzmaske man trägt: Keine bietet völlige Sicherheit. Daher sollten Abstands- und Hygieneregeln immer eingehalten werden. Wer auf Menschen trifft, deren Maske erkennbar überhaupt nicht sitzt oder ein Ventil hat, sollte Nähe zu ihnen vermeiden!

 

© Maik Tepper