Geothermie: Weitere Bohrung in Weisweiler
Veröffentlicht: Montag, 05.02.2024 11:22
Am Kraftwerk Eschweiler-Weisweiler wird der Untergrund weiter in Sachen Erdwärme erkundet.
Dort läuft aktuell eine zweite Bohrung - diesmal bis in 500 Meter Tiefe.
RWE und seine Partner (Fraunhofer IEG und Geologischer Dienst NRW) erhoffen sich neue Erkenntnisse darüber, ob sich der Boden in Weisweiler für die tiefe Geothermie eignet.
Mittels einer Erdwärmesonde und über eine Wärmepumpe sollen die künftigen Forschungsgebäude beheizt werden. Ist dort genug Thermalwasser vorhanden und ist das heiß genug, kann es bei der Fernwärme-Versorgung von Haushalten oder auch in der Industrie Erdgas und Braunkohle ersetzen.
RWE Power-Vorstandsmitglied Dr. Lars Kulik: „Vom Kraftwerk Weisweiler zieht sich eine Fernwärmeleitung von RWE bis nach Aachen. Wenn sie eines Tages mit Tiefengeothermie erzeugte und damit regenerative Fernwärme transportiert, sind Energiewende und Strukturwandel in unserer Region wieder ein gutes Stück weiter.“