Heinrichs- und Monheimsallee: Neuer geschützter Radweg

© Antenne AC

In Aachen laufen seit Montag die Arbeiten für den neuen baulich geschützten Radweg auf der Heinrichs- und Monheimsallee.

Diese "Protected Bike Lane" entsteht auf rund 800 Metern zwischen Maxstraße und Rolandstraße. Der Radweg wird teilweise bis zu zweieinhalb Meter breit sein.

Die Einrichtung dieser neuen Radverkehrsanlage haben die Bezirksvertretung Mitte (27. Oktober 2021) und der Mobilitätsausschuss (11. November 2021) beschlossen.

Begonnen hat man mit den Markierungsarbeiten mit weißen Trennstreifen und roter Radwegfläche, das dauert voraussichtlich rund drei Wochen. Sie sind stark witterungsabhängig, zu viel Regen kann sie verzögern. Es werden zunächst kleinere Straßenschäden behoben, danach die bestehenden Fahrbahnmarkierungen entfernt und anschließend die neuen Markierungen aufgebracht. Darüber hinaus wird die neue Radverkehrsanlage flächig rot eingefärbt.

Gearbeitet wird in kleineren Abschnitten, also in Form einer Wanderbaustelle. So will die Stadt den fließenden Verkehr so wenig wie möglich beeinträchtigen. Während der Arbeiten sind Behinderungen im Verkehrsfluss allerdings nicht völlig zu vermeiden.

Damit aus der neu markierten auch eine baulich geschützte Radverkehrsanlage wird, folgt in einer späteren Bauphase die Montage von Pfosten, wie sie zum Beispiel schon an der Breslauer Straße aufgestellt worden sind. Die Pfosten sollen das regelwidrige Halten des Kraftfahrzeugverkehrs am Straßenrand unterbinden.

Der neue Radweg an Heinrichs- und Monheimsallee kann erst jetzt, rund zweieinhalb Jahre nach dem politischen Beschluss, angelegt werden, weil die Stadt in früheren Ausschreibungsrunden keine Baufirmen gefunden hat.

Weitere Infos der Stadt Aachen dazu findet Ihr HIER.


(Auf dem Foto oben seht Ihr die schon fertige "Protected Bike Lane" an der Breslauer Straße in Aachen.)