Internationaler Tag der Mülltrennung

© RegioEntsorgung

Der Freitag, 7.3.2025, ist der Internationale Tag der Mülltrennung.

Die RegioEntsorgung aus Eschweiler weist in dem Zusammenhang nochmal darauf hin, dass das Trennen der verschiedenen Abfälle die Basis ist für erfolgreiches Recycling und nachhaltigen Umweltschutz.

Das Entsorgungsunternehmen trifft allerdings in vielen Kommunen immer noch oft auf falsch befüllte Behälter - zum Beispiel bei verunreinigten Bioabfällen oder Bauschutt in der Restmülltonne. Ein großes Problem sind organische Abfälle im Restmüll, denn die erhöhen die Mengen unnötig und sorgen bei der Verbrennung für mehr klimaschädliches CO2.

Pro Einwohner und pro Jahr besteht laut der RegioEntsorgung ein "Potenzial" von durchschnittlich 39 Kilogramm organischen Materials, das in die Biotonne und nicht in den Restmüll gehört. Das Potenzial wolle und müsse man nutzen, um den Restabfall zu reduzieren und die Menge des Wertstoffs Bioabfall zu steigern.

Viele Infos zur Mülltrennung findet Ihr auf der Homepage der RegioEntsorgung, dort gibt es auch ein neues „Abfall-ABC“.

Roetgens Bürgermeister Jorma Klauss ist der Verbandsvorsteher der RegioEntsorgung. Er weist darauf hin, dass durch besseres Trennen die Entsorgungskosten für die Städte und Gemeinden gesenkt werden können: „Wie unsere aktuelle Kundenbefragung ergeben hat, hängt das Trennverhalten wiederum stark von der „gefühlten Informiertheit“ ab. Diesen Lösungsansatz werden wir 2025 intensiv angehen, um auch die rund 25 Prozent der Bürger:innen „ins Boot zu holen“, die sich bisher weniger gut informiert fühlen.“

Weitere Infos findet Ihr HIER, Fragen zu Dienstleistungen und Abgabemöglichkeiten beantwortet der Service-Bereich unter 02403-55 50 666.

Der "Internationale Tag der Mülltrennung" wird seit 2016 immer am 7. März begangen, das Datum geht zurück auf die Einführung der Abfalleimerpflicht für Privathaushalte in Paris 1884.