Junge Meisterflieger aus Merzbrück
Veröffentlicht: Freitag, 27.10.2023 10:44

Acht Aachener Nachwuchs-Piloten vom Flugplatz Merzbrück in Würselen werden beim Segelfliegertag am 4. November in Freudenstadt mit dem Junioren-Meistertitel in der Segelflug-Bundesliga geehrt.
Die Segelflieger im Alter von 18 bis 25 Jahren hatten sich nach insgesamt 17 Wertungsrunden zum Saisonende im August an die Spitze des Felds der 25 Bundesliga-Vereine gesetzt.
Die Piloten haben für ihre Wertungsflüge überwiegend die Leistungssegler ihrer Fliegerclubs, dem Luftsportverein Aachen (LVA), der Flugwissenschaftlichen Vereinigung Aachen (FVA), der Segelfluggruppe Nordstern und dem Luftsportverein Düren-Hürtgenwald benutzt. Diese Clubs haben sich zur Förderung des Leistungssegelflugs vor einigen Jahren zum Segelflugzentrum Aachen (SFZ) zusammengeschlossen. Seitdem wurden von Piloten des SFZ teilweise über 100.000 Kilometer in einer Saison geflogen.
Bei der Bundesliga im Segelflug geht es so ähnlich zu wie in der Fußball-Bundesliga. An insgesamt 17 Wochenenden
zwischen Ende April und August müssen die Piloten in einem vorgegebenen Zeitfenster von jeweils zwei Stunden möglichst schnell möglichst viele Streckenkilometer erfliegen. Außer beim Schlepp per Motorflugzeug zu Beginn des Fluges müssen die Piloten immer wieder Aufwinde suchen (Thermik), um Höhe zu gewinnen und weiter fliegen zu können - und um am Ende wieder den Heimatflugplatz zu erreichen.
Bei ihren Flügen legen sie oft Strecken von mehreren hundert Kilometern am Tag zurück. Von Aachen aus geht es hierfür häufig in die Eifel, ins Sauerland oder in den Westerwald.
In der Senioren-Bundesliga ist Aachen ebenfalls vertreten. 2022 erreichten die Teilnehmer den zweiten Platz in der Rangliste, in diesem Jahr allerdings schafften sie so eben den Klassenerhalt.
(Foto: Das Aachener Bundesliga-Team (von links nach rechts): Lukas Pirig, Wilhelm Alexander Klomp, Nils Landmesser, Kevin Lippold, Linus Baur, Alexander Treptow, Max Klomp)