Nylon-Fresser entwickelt

© Susanne Husted Nielsen

Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich haben jetzt ein Bakterium entwickelt, das die Einzelbausteine verschiedener Nylonvarianten „frisst“ und in wertvolle Stoffe umwandeln kann. Dafür wurde ein vielseitiges aber harmlose Bodenbakterium genetisch weiterentwickelt, Nylonbausteine besser zu verwerten. Nylon steckt in Kleidung, Fallschirmen, Netzen, Angelschnüren und Autoteilen. Die Recyclingquote liegt bei unter 5 %. Mithilfe des Bakteriums soll der CO₂-Fußabdruck als auch die Plastikverschmutzung erheblich verringert werden.