So wird die Alemannia gefeiert am Wochenende

© Antenne AC

Das Mittelrhein-Pokalfinale zwischen Alemannia Aachen und dem Bonner SC wird am kommenden Samstag bei einem PublicViewing auf dem Tivoli-Vorplatz gezeigt.

Das haben der Club, die Stadt Aachen und die Polizei am Mittwochmittag bekanntgegeben.

Vom Endspiel in Köln aus soll die Mannschaft danach zwischen 18 Uhr und 20 Uhr (je nach Verlauf der Partie) in der Jakobstraße ankommen, dort in einen umfunktionierten Karnevalswagen umsteigen und in einer Art Jubel-Umzug bis zum Markt fahren. Da ist eine Stippvisite im Rathaus mit einem Empfang bei der Oberbürgermeisterin geplant, die auch am Tivoli live zu sehen sein soll. Wenn es am Markt dann zu voll werden sollte, wird er vom Ordnungsamt abgesperrt.

Anschließend begibt sich der Alemannia-Tross zum Fanfest am Tivoli (mit Live-Musik uä). Später am Abend - gegen 22 Uhr oder 22:30 Uhr - ist außerdem noch ein Besuch des Teams in der Aachener Diskothek "Nox" vorgesehen.

Am Sonntag steht dann nochmal mittags um 12 Uhr ein Termin am Rathaus mit einem erneuten Empfang auf dem Programm - - der soll dann etwas "familiärer" ausfallen und dann sollen auch die Jugendmannschaften der Alemannia vor Ort sein.

© Antenne AC
© Antenne AC
© Antenne AC
© Antenne AC
© Antenne AC
© Antenne AC
© Antenne AC

Infos der Stadt Aachen zu den Alemannia-Feiern am Wochenende:


Samstag, 25. Mai, Innenstadt:

Auf dem Rückweg vom Pokalfinale gegen den Bonner SC in Köln wechselt die Mannschaft in Aachen die Fahrzeuge. Voraussichtlich gegen 18 Uhr wird sich das Team auf eine Parade durch die Innenstadt inklusive eines kurzen Stopps auf dem Marktplatz begeben. Vom Straßenrand aus haben Fans die Möglichkeit, den Aufstiegshelden zuzujubeln. Ziel des Umzugs ist schließlich der Tivoli.

Die Mannschaft wird im Bereich Löhergraben auf einen offenen Wagen steigen und so gut sichtbar durch Aachen die City rollen. Die Route: Jakobstraße, Marktplatz, Großkölnstraße, Sandkaulstraße, Krefelder Straße.

 

Sonntag, 26. Mai, Innenstadt:

Der offizielle Empfang der Mannschaft im Aachener Rathaus findet am Sonntagmittag um 12 Uhr statt. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen nimmt das Team persönlich an der Rathaustreppe in Empfang. Nach dem nicht-öffentlichen Teil im Rathaus folgt ein weiterer Auftritt auf der Rathaustreppe. Alemannia und Stadt Aachen verstehen den Sonntag ausdrücklich als familienfreundliches Zusammenkommen. Jugendmannschaften von Alemannia Aachen werden auf dem Marktplatz erwartet. Ein kleines Rahmenprogramm mit Redebeiträgen und Musik rundet den öffentlichen Teil auf der Rathaustreppe ab.