Straßenkarneval in der Region

© SYMBOLBILD | drubig-photo - stock.adobe.com

Et is jet meng op Fastelovvend!

Von Freitag bis Dienstag gibt es jede Menge Veranstaltungen in Sachen Straßen- und Sitzungskarneval. Wir haben für Euch mal einiges zusammen-"gesömelt" - ohne Anspruch auf Vollständigkeit... ;-)

FREITAG, 17.2.2023:

Auf dem Eschweiler Markt findet wieder die Karnevalsparty "Pänz Dänz" für Kinder- und Jugendliche statt. Sie ist alkohol- und rauchfrei. Organisiert wird die Party seit einigen Jahren von der mobilen Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Eschweiler, dem Haus St. Josef und der KG Rote Funken Artillerie Eschweiler. Die Party richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. Beginn ist um 18 Uhr, Ende um 22 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro.


Sitzung Öcher Börjerwehr: Jubiläumssitzung "Das muss man Live erleben." - Diese Sitzung hat in der Euregio Kultstatus, nur wer mitten drin war, kann mitreden. Ab 20 Uhr findet die große Sitzung der Stadtwache Oecher Börjerwehr im Eurogress statt. Die Börjerwehr entführt die Zuschauer in eine andere Welt, in dieser Session unter dem Motto. „At honndert Johr-eä Johr et jeckste Heer,dat es de Oecher Börjerwehr.“ Eine Sitzung mit besonderem Gespür und Herz fürs Publikum. Die Eintrittskarten im Preis von 29 Euro gibt es unter schatzmeister@boerjerwehr.de, an der Abendkasse oder bei der Kartenhotline: AC-70 19 71 2


Bären-Schlager-Party der Turmschwalben ab 18 Uhr im Vereinsheim Zeppelinstraße, Köhlstraße 8a, 52068 Aachen.


 FFF – Friday For Fastelovvend - ab 19:11 Uhr - im Kiez Kini, Promenadenstraße 46, 52062 Aachen


Öcher Narrentreff der Oecher Penn ab 18:30 Uhr im Penn-Zelt auf dem Katschhof in Aachen: An diesem Abend lädt die Stadtgarde Oecher Penn nicht nur befreundete Vereine, sondern auch die Anwohner zum närrischen „meet and greet“. Über 600 uniformierte Karnevalisten werden sich ein „Stelldichein“ geben und ihr Programm präsentieren.


Bezirklicher Karneval der Bezirksvertretung Haaren - ab 18 Uhr in der Haarbachtalhalle, Am Mühlenteich 30. Am Karnevalsfreitag feiern Haarener und Verlautenheidener nur mit eigenen Kräften in der Haarbachtalhalle.


NELKEN-SAMSTAG, 18.2.2023:

Neue Veranstaltung der Rathausgarde am Karnevalssamstag: Auf dem Prinzenhof vorm Gymnasium Sankt Leonhard veranstaltet die Rathausgarde am ab 11.11 Uhr eine Außensitzung. Neben den Spritzmännern, musikalischer Unterhaltung werden Essen und Getränke angeboten.


Marktsitzung 2.0 der Mönster Jonge ab 11 Uhr auf dem Open-Air Korneliusmarkt in Kornelimünster. Alljährlich organiseren die Mönster Jonge einen begeisternden Straßenkarneval. Es gbit ein ca. fünfstündiges, kurzweiliges und buntes Programm, Eintritt frei.


KARNEVAL OP DE HEJ - Karnevals Treiben der Bröselspetze - ab 11 Uhr - Kleine Arena Sportanlage Verlautenheide, Heider-Hof-Weg 32


Burtscheider Karnevalsparty der Spritzemänner & Lachtauben - ab 19 Uhr - Park-Terrassen, Dammstraße 40, Burtscheid


Lumpenball der Bonneploecker - ab 19 Uhr - in der Gartenkolonie Hanbruch, Hanbrucher Straße 69.


Strassenkarneval in Laurensberg der IG Laurensberger Vereine - ab 11:11 Uhr - vorm Bezirksamt Laurensberg, Rathausstraße.


Kostüm-Ball der Horbacher Freunde - ab 20 Uhr - Saalbau Bosten Wirtz, Horbacher Straße 332


Penn-Ball der Oecher Penn - ab 20 Uhr - im Eurogress. Aachens größter und buntester Kostümball mit sechs Live-Bands sowie zwei DJs. Dabei auch der fast schon legendäre Auftritt der Penn-Armee, bei dem die gesamte Truppe die Uniform gegen ein „richtiges“ Kostüm tauscht – nur die Feldmützen bleiben als „Penn-Erkennungszeichen“. Bei diesem letzten Saalauftritt der Session ist alles anders: Bei der Penn-Show und dem Marketendertanz nimmt die Penn sich gerne auch mal selbst auf den Arm – das einzig „Normale“ wird, wie immer, der obligatorische Auftritt Sr. Tollität mit Hofstaat und Prinzengarde sein.


Disco Prinzen Fever der PG Brander Stiere - ab 19:30 Uhr - im Festzelt im Gewerbepark Brand.


Erbsensuppenessen der Oecher Penn - ab 13 Uhr - Penn-Zelt, Katschhof. Eigenes Besteck und Geschirr bitte mitbringen!


Floressei Palast des AKV - ab 19 Uhr - Altes Kurhaus, Kurhausstraße 2c, Aachen. Eine der "besten Karnevalspartys, die Aachen und die Euregio zu bieten hat". U.a. mit Prinz Guido I. mit seinem Hofstaat, TN Boom,DJ Dela Force u.v.m.

Eintrittskarten gibt es nur online unter www.ehrenhut.de.


Prinzenball in Lichtenbusch - ab 20:11 Uhr - im Saal Kessel, Raerener Straße 62.

Eine jecke Stimmung und phantasievolle Kostüme verwandeln den Saal Kessel in einen Hexenkessel. Mit DJ Sascha könnt ihr bis in die frühen Morgenstunden zu aktuellen und ursprünglichen Karnevalshits feiern. Tipp: früh da sein, in den ersten 22 Minuten sind meist alle Karten futsch! Ab 18 Jahren - no Kostüm = no entry! ;-)


In Stolberg zieht ab 15 Uhr der Kinder- und Veedelszug Münsterbusch los. Der Karnevalszug Werth startet um 16 Uhr


Zug in Alsdorf-Kellersberg, 15.11 Uhr bis 18 Uhr: Aufstellung in der Hebbelstraße, dann über Ringstraße, Broicherstraße, Husemannnstraße, Bahnstraße,

Mariadorferstraße, Südring, Ostring, Hermannstraße, Westring, Broicherstraße, Roseggerstraße und Ringstraße.


Zug in Alsdorf-Broicher Siedlung, 15.11 bis 16.50 Uhr: Aufstellung in der Osterfeldstraße, dann über Thornerstraße, Oststraße, Marienburger Straße, Leipziger Straße, Kopernikusstraße, Schlesische Straße, Leipziger Straße, Marienburger Straße, Greifswalder Straße, Osterfeldstraße, Schlossstraße, Am Siefengraben, Grabenstraße - Auflösung in der Osterfeldstraße.

TULPEN-SONNTAG, 19.2.2023:

Aachen Kinderkostümzug mit Märchenprinz Phil I. am Tulpensonntag: Pünktlich um 11.11 Uhr startet der Umzug an der Lothringerstraße, Ecke Oppenhoffallee und zieht über die Wilhelm- und Theaterstraße zum Elisenbrunnen. Dort angekommen, wird der Karnevalszug von der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und dem Leiter des AKiKA-Arbeitsausschuss Aachener Kinderkarneval, Thomas Jägerberg, begrüßt und anschließend moderiert. „Karneval ist ein Kinderfest. Ich freue mich auf viele tolle Kostüme“, schwärmt die Oberbürgermeisterin und zeigt sich begeistert. Jeder ist willkommen den Umzug anzusehen, es braucht keine Anmeldung. Wer will, kann den Karnevalszug von einer der Tribüne verfolgen, die am Zugweg aufgestellt wird.


Barkis Kinderkarneval des AKV - ab 14 Uhr - Altes Kurhaus, Kurhausstraße 2c, Aachen. Die Kaffeevisite (früher Kaffee, Kids und Kokolores) ist die älteste Veranstaltung des Aachener Karnevalsvereins. Sie findet in jedem Jahr unter dem Schutz der Öcher Börjerwehr, die als gute Seelen alle kleinen und großen Jecken im Auge haben, im Alten Kurhaus statt. Nach dem Kinderzug ist es bereits Tradition, vergnügliche Stunden beim AKV zu verbringen. Ein buntes Programm aus Clowns, Zauberern, Tanzgruppen, Tollitäten verschiedener Körpergröße und dem AKV-Maskottchen „BARKI“ als Stargast wartet auf die ganz kleinen Öcher Jecken, die mit strahlenden Augen den Fastellovend beklatschen und bejubeln. Barki ist der kleine Enkel des stadtbekannten Bahkauvs und das Maskottchen des AKV. Vor allem bei der AKV-Kaffeevisite sorgt der Kleine für prächtige Stimmung unter Jung und Alt. Und für alle Kinder gibt es am Eingang einen BARKI-ORDEN!


KARNEVAL OP DE HEIJ - After-Zoch-Party - Bröselspetze - ab 15:30 Uhr - Kleine Arena Sportanlage Verlautenheide, Heider-Hof-Weg 32


Stadtteilumzug Richterich der Koe Jonge - ab 14 Uhr.


Stadtteilumzug Brand der Brander Unterbähner - ab 14:11 Uhr.

Wegstrecke: Eckenerstrasse (Aufstellung), Richard-Wagner-Strasse, Kolpingstrasse, Freunder Landstrasse, Schroufstrasse, Am Reulert, Georgstrasse, Schroufstrasse Freunder Landstrasse, Trierer Strasse, Hochstrasse, Niederforstbacher Strasse, Wolferskaul (Auflösung)


After Zochparty der Erste Große Brander KG - ab 16 Uhr - Festzelt im Gewerbepark Brand


PENN-Zelt-Party der Oecher Penn - ab 18 Uhr im Penn-Zelt, Katschhof.

Laache, danze, fiere … Mit LIVE-BAND. Für junge und junggebliebene (Party-)Jecken! Kostüm erwünscht


Karnevalszug in Lichtenbusch und Oberforstbach - ab 14:30 Uhr - … närrischer Lindwurm durch zwei Orte – jeck!

Zugaufstellung: Schwinningstraße und Oberforstbacher Straße (13.30 Uhr)

Zugauflösung: Raafstraße vor der Kreuzung Raerenerstraße (Saal Kessel)


After-Zoch-Party in Lichtenbusch - ab 15 Uhr - Saal Kessel, Raerener Straße 62.

Dort treffen sich Familien, Nachbarn, Freunde, … um bei gekühlten und warmen Getränken den Ausklang dieses tollen Tages zu feiern. Livemusik gibt es von DJ Sascha.


Alsdorf-Begau, Zug von 11 bis 13 Uhr: Aufstellung in der St.-Jöris-Straße, dann über Paulstraße, Gartenstraße, Alter Römerweg, Ehrenstraße, Freiheitsstraße, Michaelstraße - Auflösung in der Michaelstraße.


Alsdorf-Schaufenberg, zug von 11.11 bis 12.30 Uhr: Aufstellung an der Grundschule, dann über Engelstraße, Schmiedstraße, Schaufenberger Straße, Hauptstraße, Paul-Dorn-Straße, Brucknerstraße, Florianstraße, Mühlenweg, Engelstraße zur Grundschule (Auflösung).


Alsdorf-Warden, Zug von 15.11 bis 17 Uhr: Aufstellung in der Teutonenstraße, dann über Jakobstraße, Quellenstraße, Kinzweilerstraße, Wardener Straße, Goethestraße – Auflösung in der Jakobstraße.


Herzogenrath: Tulpensonntagszug ab 14 Uhr : Voccart-, Alte-, Wendelinus-, Querung Schütz-von-Rode, weiter Kleik-, Ufer-, Albert-Steiner-, Schütz-von-Rode-, Erkens-, Damm- und Bicherouxstraße


Stolberg: Karnevalszug Venwegen ab 12:30 Uhr + Kinderkarnevalszug Büsbach ab 14:30 Uhr + Karnevalszug Gressenich ab 15 Uhr + Karnevalszug Vicht ab 15 Uhr


Würselen: Karnevalszug von Bardenberg nach Würselen ab 13 Uhr + Tulpensonntagszug Linden-Neusen ab 15 Uhr


Baesweiler: Tulpensonntagszug ab 14 Uhr


Eschweiler:

15:00 Uhr Autohaus Koch, Veedelszoch (KG Ulk 1897 Hehlrath e.V.)

15:30 Uhr Umzug in Röhe (KG Onjekauchde 1927 e.V. Eschweiler Röhe)

14 Uhr Umzug in Dürwiß (KG Narrengarde Dürwiß von 1937 e.V.)

14:30 Uhr Sonntagsumzug durch Hücheln und Weisweiler (KG Lätitia von 1878 Blaue Funken Artillerie Weisweiler)


Raeren/B: Karnevalszug 2023 mit rund 3.300 Teilnehmern - In diesem Jahr wird der Raerener Karnevalszug auf Wunsch vieler Karnevalsgruppen einen verlängerten Zugweg gehen.


KJ-Ball in Aachen-Brand - ab 20 Uhr - Gesamtschule-Brand. Es werden wieder über 1000 bunte Karnevalisten (ab 16) erwartet, die einen großartigen Abend feiern wollen.

ROSEN-MONTAG, 20.2.2023:

Rosenmontagszug Aachen ab 11:11 Uhr - Diesmal mit einer Besonderheit: OBin Sibylle Keupen wird gleich auf zwei Karnevalswagen vertreten sein. Zuerst fährt sie auf dem Wagen des AAK mit, bevor sie auf den Wagen der Rathausgarde umsteigt, der sie bis vor das Rathaus bringt. Anschließend begrüßt die Oberbürgermeisterin den Rosenmontagszug und wird die Veranstaltung, gemeinsam mit dem Präsidenten des AAK, Frank Prömpeler, moderieren.


Aachens karnevalistische Stadtwache, die Oecher Börjerwehr, lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein, den Aachener Rosenmontagszug von ihrer Tribüne am Elisenbrunnen aus zu genießen. Moderieren werden Sabine Verheyen (Aachener CDU-Europaparlamentarierin und schon immer im Fastelovvend aktiv) und Herbert Knops, der zweite Korpsschreiber der Börjerwehr. Im Restaurant Elisenbrunnen steigt anschließend auch eine After-Zog-Party. Wer für 15 Euro (Rosenmontagszug und Kinderzug von der Tribüne + After-Zog-Party) dabei sein will, wendet sich per Email an schatzmeister@boerjerwehr.de oder per Telefon an 0241-7019712.


Carnevale After-Zoch-Party der AKV - ab 16 Uhr - Altes Kurhaus, Kurhausstraße 2c.


Rosenmontag´s Hausball des KK Oecher Storm - ab 15:11 Uhr - „Am Hühnerdieb“ Rethelstr. 2 - Nach dem Rosenmontagszug kehren die Störmer in das GAFFEL Wirtshaus „Am Hühnerdieb““ zum Hausball ein und genießen die Erlebnisse des Rosenmontagszugs. Gemütlich, traditionell, nicht angestaubt aber urig. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich!


After-Zoch-Party der Duemjroefe - ab 18 Uhr - Saalbau Kommer, Forster Linde 57 - Traditionell kehrt die Duemjroefefamilie nach dem Rosenmontagszug in den Saalbau Kommer ein und lässt den Tag gesellig ausklingen. Eine schöne Veranstaltung im Kreise von Freunden für Freunde. Gäste sind immer herzlich willkommen.


Gardeball der Oecher Penn - ab 13 Uhr - Penn-Zelt am Katschhof - Laache, danze, fiere … Mit LIVE-BAND. Für junge und junggebliebene (Party-)Jecken!

Kostüm erwünscht.


ROSENMONTAGSZUG ESCHWEILER: Das Motto in diesem Jahr heißt "mett nöe moot on fastelovend em bloot". Um 12 Uhr starten die über 100 Fußgruppen und Fahrzeuge an der Brücke Bergrather Straße Ecke Indestraße. Danach gehen sie rund sechs Kilometer durch die Innenstadt.Das ist der Streckenverlauf: Brücke Bergrather Straße – Indestraße rechts – Dürener Straße links – Kochsgasse – Indestraße links – Grabenstraße rechts – Marienstraße links – Neustraße – Uferstraße – Hompeschstraße – Martin-Luther-Straße rechts – Moltkestraße – Bismarckstraße rechts – Rosenallee – Marienstraße links – Franzstraße – Bourscheidtstraße – Mittelstraße – Röthgener Straße rechts – Langwahn – August-Thyssen-Straße – Ende. - Wir von Antenne AC fahren wieder mit einem eigenen Trecker mit beim Eschweiler Rosenmontagszug.


Stolberg - ab 14:30 Uhr - Großer Umzug durch die Innenstadt


Herzogenrath:

* Kohlscheider Rosenmontagszug, ab 14 Uhr (Ausschuss Kohlscheider Karneval e.V.): Schul-, Hoheneich-, Kreutz-, Nord-, West-, Einsteinstraße, Am Ehrenmal, Friedrich-, Josef-Lambertz-, Kämpchen-, Südstraße, Markt, Oststraße bis Einmündung Hoheneichstraße

* Merksteiner Rosenmontagszug ab 14 Uhr (Ausschuss Merksteiner Straßenkarneval e.V.): Geilenkirchener Straße/August-Schmidt-Platz, Kirchrather Straße, In der Gracht, Haupt-, Willibrordstraße, Auflösung Willibrord-/Kirchrather Straße


Alsdorf:

* Alsdorf-Mitte, 14.11 bis 17.15 Uhr: Aufstellung in der Maurerstraße, dann über Hauptstraße, Schaufenberger Straße, Cäcilienstraße, Burgstraße, Auf dem Pütz, Schlosserstraße, Übacher Weg, Denkmalplatz, Rathausstraße, Hubertusstraße, Otto-Wels-Straße, Martin-Luther-Straße, Albrecht-Dürer-Straße, Alte Luisenstraße, Broicher Straße, Weinstraße, Bahnhofstraße, Rathausstraße, Denkmalplatz, Auflösung vor der Stadthalle.

* Alsdorf Mariadorf-Hoengen, 14.11 bis 18 Uhr: Aufstellung an der Marienstraße, von dort über Eschweilerstraße, Aachener Straße, Jülicher Straße, Kirchstraße, Marktstraße/Langstraße (Auflösung)


Rosenmontag After Zug Party in der Festhalle Alsdorf-Ofden mit Mallorca Star FINO und der Prinzengarde Alsdorf - Beginn 16.30 Uhr - Die Mega Party der Funkengarde Alsdorf. Eintritt frei. Mit dabei ist auch das Prinzenpaar der Stadt Alsdorf. Jean der I und Prinzessin Claudia werden ebenfalls ihr bestes für einen phantastischen Abend einbringen.


Stolberg: Rosenmontagszug Breinig 11 Uhr + Rosenmontagszug Zweifall 11:11 Uhr + Rosenmontagszug Stolberg-Innenstadt ab 14:30 Uhr + Rosenmontagszug Mausbach ab 14:30 Uhr


Rosenmontagszug Roetgen - ab 11:11 Uhr - endet mit einer After-Zoch-Party auf dem Markt.

VEILCHEN-DIENSTAG, 21.2.2023:

Die Oecher Börjerwehr macht am Abend des Veilchendienstags wieder den "närrischen Kehraus". Ab halb acht wird im Restaurant "Lousiana" nochmal auf die Session zurückgeschaut - und ab 21:15 Uhr beginnt dann der "geheime Geisterzug" durch die Innenstadt, bei dem dunkel bekleidete und mit Fackeln ausstaffierte Jecken dem "Trööetemann" die letzte Ehre erweisen. Der Geisterzug endet vor dem Elisenbrunnen, wo der "Trööetemann" gegen viertel vor zehn mit einem letzten, leisen „Alaaf“ verabschiedet und verbrannt wird.


Karnevalsausklang in Lichtenbusch - ab 20:11 Uhr - Hotel-Restaurant "Zur Heide". Raafstraße 78 - Immer am Karnevalsdienstag um 23.59 Uhr heißt es Abschied nehmen vom Fastelovvend – besonders: unser Dreigestirn darf in der kommenden Session bis zur Proklamation des neuen Dreigestirns weiter regieren.


KARNEVAL OP DE HEJ - Verabschiedung Dreigestirn mit de Bröselspetze - ab 19 Uhr - Kleine Arena Sportanlage Verlautenheide, Heider-Hof-Weg 32


Enthronisierung Richterich der Koe Jonge - ab 19 Uhr - Peter-Schwarzenberg-Halle, Grünentaler Straße 27


Prinzenauskleidung des Komitee Brander Prinz - ab 16 Uhr - Gaststätte "Freunder Eck", Freunder Landstraße 65


Theaterball des AKV - ab 19 Uhr - Theater Aachen - Den Schlusspunkt hinter die Karnevalssession setzt der „AKV Abschlussball mit Festvorstellung“ im Theater Aachen am Karnevalsdienstag. Dieser Ball bietet unseren Besuchern einen lustig- tröstlichen Übergang in den leider unvermeidlichen Aschermittwoch. Ein bunter Abend mit einer Mischung aus Theater, Kleinkunstbühne und Karneval erwartet die Gäste des Theaterballs. Es ist die letzte Veranstaltung des AKVs in der Session. Es handelt sich um einen sehr bunten Abend, an dem es eine Mischung aus Darbietungen des Ensembles Theater Aachen, einem Teil Kleinkunstbühne, und karnevalistischen Einlagen gibt. Dem AKV ist der Spannungsbogen zwischen diesen Teilen sehr wichtig.

Das ist es, was den Abend ausmacht, die Ernsthaftigkeit des Theaters, die besonderen Künstler und der Karneval. Jedes Jahr werden immer wieder andere, und zum Teil unbekannte Menschen engagiert. Zum Schluss wird der Aachener Prinz seinen letzten Auftritt haben. Er wird um Mitternacht im Rahmen eines Balls in den Theaterfoyers fröhlich verabschiedet. Obwohl das Publikum Abendgarderobe trägt, wird quasi schlechtes Benehmen im Theater erwartet. Mit Luftschlangen, und Ballons wird die Veranstaltung richtig bunt.


Stolberg: Karnevalszug Schevenhütte ab 16 Uhr



... und noch mehr Events findet Ihr auch

unter https://kingkalli.de/die-karnevalsumzuege-der-region/

und unter https://www.aachenerkarneval.de/termine/